Presse 1996

Sulzbacher Anzeiger vom 01.11.1996: In Sulzbach da war Kerb
Die Kerbeborsche haben dicke Tränen geweint, als der Kerbehannes, der eine Woche lang brav auf seinem Stuhl hoch am Kerbebaum saß, im Beisein zahlreicher Sulzbacherinnen und Sulzbacher verbrannt wurde. Das Ende der Kerb 1996! Und der Neuanfang für eine traditionsreiche Veranstaltung in unserer Gemeinde. Darüber sind sich zumindest alle Beteiligten einig, die für die Kerb ’96 Verantwortung hatten. Die abschließende Besprechung steht noch aus. Am Rande hört man allerdings schon heute: “Bei einem so großartigen Anklang haben uns die Besucherinnen und Besucher gezeigt, daß wir auf dem richtigen Weg sind. Wir werden weitermachen.” Dies haben sich vorgenommen: die Kerbeborsche mit ihrem “Kerbevatter” Wilhelm Noll, Linda Weihrauch, Walter Mirwald und Rolf Heim von der TSG Sulzbach, Ortsbrandmeister Willi Christian und Gregor Beck von der Freiwilligen Feuerwehr, Anne Hofmeister von der Bürgerhaus-Gaststätte sowie Bürgermeister Herbert Uhrig. Die mit Hilfe der Gemeinde, des Herausgebers des Sulzbacher Anzeigers sowie der Taunus-Sparkasse gestaltete Bildseite soll das Kerbegeschehen vom Einholen des Kerbebaumes am Samstag, dem 19. Oktober, bis zum Verbrennen des Kerbehannes am Sonntag, dem 27. Oktober, veranschaulichen. Übrigens:
Entsprechend dem Kalendarium für 1997 (“Gallus” ist am Donnerstag, dem 16. Oktober) liegen die Kerbewochenenden im Zeitraum 18. bis 26. Oktober 1997.


Kerweborsch sind Lust`ge Brüder

hieß es neun Tage lang rund um den Platz an der Linde.
Uns Kerweborsch hat es Spaß gemacht, die alte
Tradition wieder aufleben zu lassen und in Sulzbach
fröhlich die Kerb zu feiern.
Dies war aber nur dadurch möglich, da die Sulzbacher
Bürgerinnen und Bürger an den Veranstaltungen
teilnahmen und mit uns gefeiert haben.
Dafür bedanken wir uns ebenso herzlich, wie bei allen
Mitwirkenden, die durch tatkräftige Unterstützung
zum Gelingen beigetragen haben.
Wir freuen uns schon heute auf die Kerb 1997.
Ihre Kerweborsch
Kategorie: News