Die Kerb zieht (noch) nicht um

Höchster Kreisblatt, 31.08.2012
Widerstand gegen Pläne des Vorstands
Die Kerb 2012 wird nach altem Brauch am Platz an der Linde und im Bürgerhaus gefeiert. Über den vom Kerbeverein angestrebten Umzug ins Bürgerzentrum Frankfurter Hof soll nach der diesjährigen Veranstaltung aber weiter diskutiert werden.
Sulzbach. Das Traditionsfest findet in diesem Jahr vom 20. bis zum 28. Oktober statt. Es wird vom Kerbeverein im Zusammenspiel mit der Gemeinde veranstaltet. Die Kerbeborsch und -mädcher suchen in diesem Jahr wieder tatkräftige Unterstützung. Neulinge in allen Altersklassen sind willkommen. Interessierte sollen sich unter Telefon 01 52 / 53 74 09 84 melden.
Bereits kurz nach der Kerb 2011 hatte der Vorstand des Kerbevereins eine Verlegung des Fests ins Bürgerzentrum Frankfurter Hof befürwortet. Dies löste in dem Brauchtumsverein, aber auch in anderen Kreisen Diskussionen aus. „Es gibt erheblichen Widerstand. Deshalb haben wir es für dieses Jahr noch nicht auf die Reihe gekriegt“, sagt der Zweite Vorsitzende des Kerbevereins, Sebastian Fay.
Die Anwohner
Es werde von vielen argumentiert, dass das Kirchweihfest auch an der Kirche gefeiert werden sollte. Zudem könnten die Anwohner am Platz an der Linde seit Jahrzehnten mit den Begleiterscheinungen einer derartigen Großveranstaltung umgehen, während im Bereich des Frankfurter Hofs immer wieder mit Beschwerden der Nachbarn wegen der Lärmbelästigung gerechnet werden müsse.
Für einen Umzug spreche die bessere technische Ausstattung des Schultheißensaals im Frankfurter Hof.
Gaststätte offen
In die Überlegungen des Kerbevereins waren auch die Bürgermeisterin sowie das Ordnungsamt und das Kulturamt der Gemeinde eingebunden. Bürgermeisterin Renate Wolf: „Wir haben eine Vereinbarung für das Jahr 2012 getroffen und uns verständigt, dass die Kerb an der bisherigen Stätte gefeiert wird. Nach der Kerb 2012 wird es ein Gespräch bezüglich der Kerb 2013 geben. Sicherlich wird dann der Hauptpunkt der Wunsch des Brauchtumsvereins sein, die Kerb ins Bürgerzentrum zu verlegen.“
Positiv wertet der Vorstand des Kerbevereins, dass die Bürgerhaus-Gaststätte „Die Linde“, in diesem Jahr während der Kerb geöffnet hat. Dadurch muss kein externes Catering-Unternehmen beauftragt werden, und es wird organisatorischer Mehraufwand gespart.