Lied für die Hannesverbrennung
Aus dem Sulzbacher Kerbegesangbuch von 1834
Liednummer 222
(Melodie: Lilly Marlene)
Die Trauer ist nur im Suff zu ertragen
Am Platz an der Linde beim Wittich vor dem Tor
Da thronte unser Hannes man sah zu Ihm empor
Auch heut bleiben wieder alle stehn
und wolln den Hannes brennen sehn,
den Hannes brennen sehn,
den Hannes brennen sehn.
Was hat die Kerb geboten, Band Wanda spielte auf,
es gab Musik und Tanz, und zu trinken gab es auch,
die Schauleut rund um den Eiserloh,
sie machten alle Kinder froh,
ja alle Kinder froh,
ja alle Kinder froh,
Doch geht ein Jahr vorüber so wills der alte Brauch,
dann stellen wir den Baum mit dem Hannes wieder auf,
weil dann mach die Kerb hier wieder halt,
das wird ein Spaß für Jung und Alt,
ein Spaß für Jung und Alt,
ein Spaß für Jung und Alt.
Und jetzt hört zu ihr Bürger es hat viel Spaß gemacht,
wir warn die Kerweborsche, was habbe mir gelacht,
und drum sagen wir euch Dankeschön!
Wir wolln euch nächstjahr wieder sehn.
Habt Dank auf Wiedersehn.
Habt Dank auf Wiedersehn.