Eine Kerb nach alter Tradition

Sulzbacher Anzeiger, Nr. 43, 26.10.2012
Zum Abschluss tagt am Sonntagabend wieder das Kerbegericht
Ein großer Spaß ist auch in diesem Jahr wieder die Sulzbacher Kerb. Am ersten Festwochenende klappte jedenfalls alles wie am Schnürchen. Schon früh am Samstagmorgen hatten sich die Kerbeburschen aufgemacht, um im Sulzbacher Wald bei Schneidhain den Kerbebaum zu fällen. Bürgermeisterin Renate Wolf hatte den Helfern ein Frühstück spendiert und frisch gestärkt ging es zusammen mit dem 23 Meter langen Baum zurück in Richtung Sulzbach. Am Nachmittag war die Fichte dann geschmückt und wurde feierlich durch die Hauptstraße bis zum großen Dalles gebracht, wo der Kerbebaum traditionsgemäß mit Muskelkraft in die Höhe gehievt wurde. Anschließend feierte Sulzbach seine Kerb nach alter Tradition in der Kerbeschirn – also dem Bürgerhaus am Platz an der Linde – mit allem, was dazugehört: Am Samstagabend gab es einen Kerbetanz, am Sonntagmorgen den Kerbegottesdienst, anschließend Gickelschlag und Tombola. Eine Besonderheit in Sulzbach sind die „Mini- und Jung-Kerweborsche“. 30 Kinder gehören mittlerweile zum Kerbenachwuchs und nehmen auch aktiv am Programm teil, auch wenn sie natürlich Apfelsaft statt Apfelwein trinken. Am Sonntag jedenfalls gab es nach dem Frühschoppen eine erfrischende Show der Minis, die von Julia Hecker und Denise Mappes-Merkel betreut werden. An diesem Wochenende geht die Sulzbacher Kerb 2012 in die zweite und letzte Runde. DJ Jens legt bei der Kerbedisco auf, die am Samstag, 27. Oktober, um 19 Uhr im Bürgerhaus beginnt. Dort endet die Kerb auch einen Tag später nach dem traditionellen Umzug um 18 Uhr mit der Verbrennung des Kerbehannes. Zum Abschluss tagt dann ab 19 Uhr das Kerbegericht. (sa)