Die Kerb kann beginnen

Höchster Kreisblatt, 27.09.2013
Mit verkaufsoffenem Sonntag und Autoscooter
Das jüngste Mitglied des Sulzbacher Kerbevereins kam am 16. September zur Welt, heißt Tobias Christian Altersberger. Er ist der Sohn von Jennifer Altersberger und Christian Noll.
Es ist nicht das erste Mal, dass beim Sulzbacher Kerbeverein Mitglieder angemeldet werden, die noch in den Windeln liegen. Daraus entwickelte sich eine große Kinder- und Jugendabteilung, die viele Jahre von Denise Mappes-Merkel geleitet wurde.
Bei der Mitgliederversammlung der Kerbegesellschaft, die sich offiziell „Verein zur kulturellen Brauchtumspflege des Sulzbacher Kirchweihfestes 2008 e. V.“ nennt, ist Julia Hecker als Nachfolgerin für Denise Mappes-Merkel gewählt worden. Denise Mappes-Merkel steht ihr weiter mit Rat und Tat zur Seite.
In ihren Ämtern bestätigt wurden die übrigen Vorstandsmitglieder: der Erste Vorsitzende Sebastian Fay, die stellvertretende Vorsitzende Johanna Herr, Kassierer Torsten Lattek und der Medienbeauftragte Mario Pfeiffer.
Die Vorbereitungen für die Kerb 2013 laufen auf Hochtouren. Neben der Nachwuchsgruppe stehen 15 Kerbeborsche und Kerbemädcher vom 19. bis zum 27. Oktober im Mittelpunkt, die von der starken Riege der Alt-Kerweborsche und Alt-Kerwemädcher unterstützt werden.
Anlässlich des traditionellen Kirchweihfestes soll es am 27. Oktober im Main-Taunus-Zentrum auch einen verkaufsoffenen Sonntag geben, der vom Gemeindevorstand genehmigt ist, aber von der Gewerkschaft Verdi und der „Allianz für den freien Sonntag Hessen“ gar nicht gerne gesehen wird. In die Feier der Kerb im MTZ sind die Kerweborsche aber nicht involviert.
Rummelplatz
Der Vorsitzende des Brauchtumsvereins, Sebastian Fay: „Bürgermeisterin Renate Wolf hat mit uns ein Gespräch geführt und mitgeteilt, dass keine Aktivitäten von uns erwartet werden.“ Die Präsenz der Kerb, so die Ortschefin auf Nachfrage des Kreisblattes, wird im MTZ durch einen Stand des Schausteller-Unternehmens Eiserloh gewährleistet, das auch den Rummelplatz am Platz an der Linde bestückt – dieses Mal wieder mit einem Autoscooter.
Die Feier der Kerb beginnt in Sulzbach am Samstag, 19. Oktober, 14.30 Uhr, mit einem Umzug durch den Ort und dem Aufstellen des Kerbebaums am Platz an der Linde. Um 16 Uhr werden in der Kerbeschirn im Bürgerhaussaal die Mini- und Jungkerbeborsche vereidigt. Anschließend ist Kinder-Disco. Um 20 Uhr spielt die aus den Vorjahren beliebte Gruppe „eine Band namens Wanda“.
Am Kerbesonntag, 20. Oktober, findet um 10 Uhr der Kerbegottesdienst in der katholischen Kirche statt. Danach spielen die Wölfersheimer Musikanten im Bürgerhaussaal zum Frühschoppen auf. Dazu gibt es eine Tombola, den traditionellen Gickelschlag sowie die Show der Mini- und Jungkerweborsche.
Die Kerbedisco am Samstag, 26. Oktober, ab 19 Uhr, mit DJ Jordi steht unter dem Motto „80er und 90er Jahre“. Mit dem Umzug und dem Verbrennen des Kerbehannes am Sonntag, 27. Oktober, 18 Uhr, und dem anschließenden Kerbegericht im Bürgerhaus geht die Kerb 2013 zu Ende. (mir)