Kaufrausch zum Kerbe-Abschluss
Höchster Kreisblatt, 26.10.2013
Den zweiten Teil der Kerb nimmt das Main-Taunus-Zentrum (MTZ) zum Anlass für einen verkaufsoffenen Sonntag morgen.
Von 13 bis 19 Uhr ist morgen im MTZ geöffnet. Gegen den verkaufsoffenen Sonntag haben die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die „Hessische Allianz für den freien Sonntag“ dieses Mal keinen Einspruch beim Verwaltungsgericht Frankfurt eingelegt.
Anfang der Woche hieß es auf Nachfrage des Höchster Kreisblatts bei Verdi, es werde noch geprüft, ob wie vor dem verkaufsoffenen Sonntag anlässlich des Folklorefestes am 1. September Widerspruch gegen die Verfügung des Sulzbacher Gemeindevorstandes zum verkaufsoffenen Sonntag anlässlich der Kerb beim Verwaltungsgericht Frankfurt eingelegt wird. Gestern sagte der Leipziger Rechtsanwalt Dr. Friedrich Kühn, der die Interessen von Verdi vertritt, dem Kreisblatt, dass sein Mandant diesmal auf einen Widerspruch verzichtet.
Wie berichtet, hatte das Verwaltungsgericht Frankfurt vor dem verkaufsoffenen Sonntag anlässlich des Folklorefestes am 1. September den Einspruch von Verdi zurückgewiesen. Jetzt hofft Verdi, dass bei dem noch anstehenden Hauptverfahren ein Grundsatzurteil gefällt wird.
Während im MTZ lediglich ein Verkaufsstand mit Süßigkeiten an die Sulzbacher Kerb erinnert, wird im Ortskern am Wochenende noch einmal zünftig gefeiert. Am Samstag öffnet um 20 Uhr im Bürgerhaussaal am Platz an der Linde die Kerbedisco. Die Party steht unter dem Motto „Die Hits der 80er und 90er! Do you remember the time?“. Entsprechend sollen die Gäste auch gekleidet sein. An diesem Abend steigt auch die Sulzbacher Kerbeshow.
Zum Abschluss der Kerb beginnt am Sonntag um 18 Uhr am Feuerwehrhaus am Oberliederbacher Weg der Umzug zum Dalles. Dort wird der Kerbehannes verbrannt. Danach tagt ab 19 Uhr das Kerbegericht im Bürgerhaussaal. Der Eintritt ist stets frei.
(mir)