Diesmal soll der Kerbebaum stehenbleiben

Höchster Kreisblatt, 17.10.2014
Im vergangenen Jahr ist der Kerbebaum beim Aufstellen umgestürzt und hat die Symbolfigur aus Stroh, den Hannes, unter sich begraben. Eine solche Blamage soll es in diesem Jahr nicht geben. Morgen beginnt die Kerb. Wenn in Sulzbach zum Abschluss des Kirchweihfestes das Kerbegericht tagt, gibt es immer viel zu lachen, aber es ist auch ein wenig Ernst mit dabei. Diesmal saß sogar Bürgermeisterin Renate Wolf auf der Anklagebank.
Deshalb ist diesmal alles von langer Hand geplant. Die 13 aktuellen Kerweborsche und sechs Kerwemädchen haben fachkundige Unterstützung an ihrer Seite. Gestandene Männer aus den Reihen der mittlerweile rund 40 Alt-Kerweborsche und Alt-Kerwemädcher sowie Helfer von Feuerwehr und „Blaulichtturnern“ stehen bereit, um den Baum, der meist etwa 22 bis 24 Meter lang ist, unfallfrei an seinen Platz am Großen Dalles zu bringen.
Früh raus
Der Baum wird morgen, Samstag, in aller Frühe im gemeindeeigenen Wald bei Schneidhain von der Kerbegesellschaft mit Hilfe der Feuerwehr geschlagen und nach Sulzbach gebracht. Mit dem Umzug – er startet um 14.30 Uhr an der Limesspange – durch die Hauptstraße zum Platz an der Linde und dem Aufstellen des Kerbebaums beginnt dann am Nachmittag das Kirchweihfest. Gefeiert wird bis Sonntag, 26. Oktober.
In der Kerbeschirn im Bürgerhaus am Platz an der Linde folgen um 16 Uhr die Vereidigung der Minis und Jung-Kerweborsche sowie der Kindertanz. Ab 19.30 Uhr sorgt dort die Gruppe „Eine Band namens Wanda“ für Stimmung.
Nach dem Kerbegottesdienst am Sonntag, 20. Oktober, 10 Uhr, in der evangelischen Kirche steigt um 11 Uhr im Bürgerhaus-Saal der Frühschoppen mit den Wölfersheimer Musikanten mit Gickelschlag und Tombola. Einer der Höhepunkte wird um 12 Uhr die Show der Mini- und Jung-Kerweborsche sein. Die Vorführung hat der Kerbenachwuchs unter Leitung von Julia Hecker im „Juze“ am Eichwald eingeübt.
Am Samstag, 25. Oktober, steht ab 20 Uhr in der Kerbeschirn die Disco unter dem Motto „Die Hits der 80er und 90er! Do you remember the time?“. Es wird Musik von Michael Jackson und Depeche Mode bis Britney Spears und Backstreet Boys aufgelegt. Die Gäste sind aufgefordert, sich im Stil der 80er und 90er-Jahre anzuziehen.
Verbrennung des Hannes
Ausklang der Kerb ist am Sonntag, 26. Oktober, um 18 Uhr mit der Verbrennung des Kerbehannes am Platz an der Linde und dem Kerbegericht im Bürgerhaussaal. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen in der Kerbeschirn ist frei.
Fahrgeschäfte und Buden auf dem Kerbeplatz sind am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr und am Sonntag, 19. Oktober, ab 11 Uhr geöffnet. Außerdem am 20., 21., 24., 25., und 26. Oktober jeweils ab 14 Uhr. Am Dienstag, 21. Oktober, ist Familientag mit ermäßigten Preisen, am Freitag, 24. Oktober, gibt es um 16.30 Uhr Freifahrten.
Die Sulzbacher Kerb wird nach alter Tradition immer am Sonntag nach „Gallus“ (16. Oktober) gefeiert und deshalb auch Gallus-Kerb genannt. Die ersten Aufzeichnungen zur Kerb gibt es von Beginn des 20. Jahrhundert.
Verbunden mit der Kerb ist auch in diesem Jahr ein verkaufsoffener Sonntag am 26. Oktober im Main-Taunus-Zentrum.
(mir)