Kerb2019

Jedes Jahr begann die Sulzbacher Kerb traditionell am Kerbesamstag. Dies war im Kerbejahr 2019 nicht so. Im August 2019 gab der “ Verein zur kulturellen Brauhtumspflege des Sulzbacher Kirchweihfest 2008 e.V.“ bekannt, das es ein paar neuerungen gab. Die Kerb begann dieses mal am Kerbefreitag ( 18.10.2019) mit einer “ Warm up“ Party im 80er und 90er Stil an. Es ist die erste Kerbedisko seit 2013. Die Kulthits rund um die coolsten Jahrzehnte wurden von DJ Snpe aufgelegt. Die Disko fand im Kolleg 1 des Frankfurter Hofes statt und war für das erste mal sehr gut besucht. Begrüßen durften wir nicht nur Sulzbacher Bürger, sondern auch die Kerbegesellschaften aus Neuehaa und Aalehaa.

Nach dem Aufräumen am Samstag Morgen ging es für die Sulzbacher Kerweborsche zum Schaarhof wo der Kerbebaum geschlagen wurde, welcher uns erneut von der Baumschule gespendet wurde. Mit einem kleinen Umzug durch Sulzbach waren wir am Frankfurter Hof angekommen, wo schliesslich 8 unserer Kerweborsche den 12 Meter hohen Kerbebaum händisch aufgestellt haben. Am Samstag Abend gab es eine weitere Neuerung, die der Kerbeverein bis zum Schluss geheim hielt. Nach mehreren Jahren bekamen die Sulzbacher Kerweborsche auf eigenen Wunsch eine neue Band. Statt „…eine Band namens Wanda“ trat zum ersten mal die Band „CNO“ auf. Der Raum des Schultheisensaal war in kürzester Zeit komplett gefüllt im Gegensatz zu 2018.

Am Kerbesonntag zog es, wie jedes Jahr um 9:30Uhr, die Kerweborsche und Mädscher in die kath. Kirche zum Kerbegottesdienst. Dieser wurde dieses Jahr sowohl katholisch als auch evangelisch gefeiert. Dannach ging es zurück zum Frankfurter Hof, wo wir schon von einigen Gästen zum traditionellen Kerbefrühschobbe erwartet wurden. Nach einer kleinen Stärkung, begann der Giggelschlag. Der erste Vorsitzende des Sulzbacher Kerbeverein Sebastian Fay, musste mit Erschrecken feststellen, das 3 unserer Uralt-Kerweborsche im Jahre 1996 gedopt waren. Statt Äppler gab es vor dem Giggelschlag frischen Süßen. Ganz klar das die 3 Verantwortlichen nochmal antreten mussten. Viele Jahre wurde der „Giggel“ nicht mehr geschlagen. Diese negativ Serie beendete Erich Grötsch mit 2 Schlägen. Dannach erfreute sich die Sulzbacher Gemeinde an der Kerbeshow der Minikerweborsche und der wieder groß organisierten Tombola.

Zum dritten mal werden die Sulzbacher Kerweborsche nach Wölfersheim zum Tom fahren und einen schönen Tag verbringen. Er hat wieder einmal den Kerbebaum gezogen. Der Hammel wurde von unserem Neu-Kerwemädsche Laura gezogen.

Der letzte Tag, der Kerbemontag begann mit einem privaten Frühschobbe unter den aktiven Kerweborsche. Nach einem ausgiebigen Frühstück zogen wir noch einmal zum Kerbeplatz um anschliessend den schweren Gang zur Feuerwehr anzutreten um die Beerdigung des Kerbehannes vorzubereiten. Auch dieses Jahr liefen bei unserem Umzug zur Hannes Verbrennung viele Sulzbacher Bürger mit um uns in dieser schweren Stunde zu unterstützen. Kerbepfarrer Christian Noll beerdigte schliesslich die Kerb 2019.

Der Kerbeplatz war jeden Tag gut besucht. Es war wieder eine sehr gelungene Kerb und wir freuen uns schon auf die Kerb 2020. Die Arbeiten dazu beginnen schon im Feburar 2020.

Verfasser des Bereichts: Marina Wildmann-Petry & John Phillip Becher

Kategorie: News