Äppler unser der du bist im Gerippte gesegnet werde dein Erfinder mein Rausch komme dein Wille geschehe wie zu Haus so auch in der Kneipe und vergib uns unsere Schulden denn auch wir vergeben unserem Kneipenwirt und führe uns nicht in die Milchbar sondern gib uns die Kraft zum weiter trinken denn dein ist der Durst und der Rausch und…
Weiterlesen
1. Strophe: Kerweborsch sind lustge Brüder haben frohen Mut singen lauter lustge lustge Lieder sind den Madels gut singen lauter lustge lustge Lieder sind den Madels gut Refrain: Ja Ja Ja Ja Ja wenn es los geht sind wir da ha ha ha Ja Ja Ja Ja wenn es los geht sind wir da! 2. Strophe: Un de wärd steischt…
Weiterlesen
Aus dem Sulzbacher Kerbegesangbuch von 1834 Liednummer 222 (Melodie: Lilly Marlene) Die Trauer ist nur im Suff zu ertragen Am Platz an der Linde beim Wittich vor dem Tor Da thronte unser Hannes man sah zu Ihm empor Auch heut bleiben wieder alle stehn und wolln den Hannes brennen sehn, den Hannes brennen sehn, den Hannes brennen sehn. Was…
Weiterlesen
1. Strophe Wir sind die Schleifer die Schleifer von ganz Paris Rizzi bi Rizzi ba Rizzi bumm Und was wir schleifen das Schleifen wir sicher und gewiß Rizzi bi Rizzi ba Rizzi bumm und wir schleifen Messer Schere und Gabel und so manches Mädchen unter dem Nabel Rizzi bi Rizzi ba Rizzi bumm 2. Strophe Wir sind die Schleifer die Schleifer von…
Weiterlesen
Manchmal geh ich übern Dalles ohne Blick manchmal wünsch’ ich mir den Kerbebaum zurück manchmal bin ich ohne Rast und Ruh manchmal schließ ich den Niko nach mir zu manchmal ist mit kalt und manchmal heiß manchmal bin ich auf die Mädscher heiß manchmal bin ich schon am Morgen blau und dann such ich Trost in einem Lied Über’n Platz…
Weiterlesen