Die Sulzbacher Kerb 1999
Wenn ihr Euch durch die Jahre `96, `97 und `98 durchgekämpft habt, werdet ihr bemerkt haben, dass sich viele Ereignisse und deren Schilderung rund um die Durchführung der Sulzbacher Kerb einfach jedes Jahr wiederholen. Wie soll es auch anders sein bei einem Fest das sich hauptsächlich auf eine fast 100 jährige Tradition beruft. Da Traditionen aber auch da sind um gebrochen zu werden, breche ich hier mit der Tradition der ausführlichen Schilderung unserer Kerb. Natürlich müsst ihr auf nichts wichtiges verzichten. Alle Highlights und lustigen, erzählenswerten Gegebenheiten werden selbstverständlich hier aufgeführt. Nun aber viel Spaß beim durchstöbern der Kerb 1999
Veränderungen vor der Kerb
- Leider haben uns bis auf 2 Kerwemädscher (Christiane und Trixi) alle anderen aus hauptsächlich beruflichen Gründen verlassen. Natürlich können wir die Gründe verstehen, schade ist und bleibt es aber trotzdem. Wir wünschen Euch an dieser Stelle viel Glück und Erfolg auf dem Weg den ihr vor Euch habt und freuen uns trotzdem immer wieder Euch zu sehen
- Wie fast immer im Leben: Jedes Ende ist auch ein neuer Anfang. Und so freuten wir uns riesig über 6 neue Kerwemädscher.
HERZLICH WILLKOMMEN in unserem „Haufen“:
Melanie, Daniela, Romina, Denise, Katharina und Grace - Des weiteren konnten wir uns auch noch über 2 neue Kerweborsche freuen.
Hallo : Raimond und Stephan - Da wir in diesem Jahr zum aller ersten Mal keine männlichen Abgänge hatten ist unsere Zahl auf stattlichen 26 Kerweborsche und Kerwemädscher angewachsen.
Samstag, 16.10.1999
Der erste gefällt Baum konnte genommen werden und es stellte sich heraus, dass es der schönste war den wir je hatten!
- Unser Showprogramm sah wie folgt aus:
- Durch den „bunten Abend“ führten: Jochen und Mik
- Stefan und Sven E. (dessen Auftritt durch akuten Schlafmangel stark in Gefahr war) brachten zwei Sketche von Badesalz
- Unsere Kerwemädscher tanzen zu Kalimba de Luna
- Flo, Thorsten L., Matthias, Martin R. und Lars begeisterten einmal als Frauengruppe zu Mamboleo und etwas später als Männerband zu Remelem Ding Dong. Wobei der Höhepunkt darin Bestand, dass Trommler Flo irgendwann im Raum schwebte. Natürlich gehalten von Martin S.
- Melanie, Daniel, Romina und Daniel brachten Mambo No. 5
- Unsere Kerweborsch – Freunde aus Liederbach und Bremthal mussten in einem kleinen Wettstreit gegeneinander antreten. Wobei jeweils drei von Ihnen auf Zeit durch einen Feuerwehrschlauch einen Luftballon so weit aufblasen mussten bis er platzte. Liederbach hatte hier die Nase vorn und gewann einen gefüllten Bembel.
- Holger und Sven G. begeisterten abwechseln mit einer Pantomime – Parade zu verschiedenen Musikstücken
Zum Schluss standen alle Kerweborsche und Mädscher noch zu „Stand by me“ auf der Bühne. Natürlich endlich einmal LIVE.
An dieser Stelle noch mal ein großes Dankeschön an unseren Licht und Tonmeister Olaf B. der uns den Saal mit Mischpult, Lichttrasse und wer weiß noch alles so umfunktionierte als würde der King ( ich meine Elvis ) selbst kommen. Was nur dadurch getrübt wurde, dass Wolfgang an diesem Abend leichte Probleme mit dem Mischpult hatte, aber : „That`s Live“
Unsere Kappelle : Die Telstars begeisterten danach wieder Publikum und uns bis in die tiefe Nacht hinein.
Sonntag, 17.10.1999
- Der diesjährige Gottesdienst fand in der katholischen Kirche statt – noch mal vielen Dank an Alle
- Zum Gickelschlag traten an: Bürgermeister Uhrig, Ortsbrandinspektor Willi Christian und Maler Christian (Matthias Papa) wobei Willi Christian die Nase vorne hatte
- Die Hauptgewinner unsere Verlosung waren : Renke Moser = Unseren Gallus – Willi Christian = den Kerwebaum
Auch die Wölfersheimer Musikanten brachten die Menge zum kochen und verscheuchten sogar wieder erfolgreich unsere Müdigkeit. Nach dem Frühschoppen und dem dazugehörigen Abbau des Saales kehrten wir noch im Bürgerhaus Restaurant und anschließend beim Niko ein. Flo`s kleiner Ausrutscher in Richtung Melanie und Walter R. sei hier nur kurz angeschnitten aber nicht länger vertieft (Insider).
WICHTIG ist aber folgendes: Nachdem ein netter, junger Mann an der Bar hörbar darüber diskutiert wie viele Bembel wir den trinken könnten, er meint höchstens 2 oder 3am Tag, und auf mein Zureden nicht reagierte, wollten wir es im beweisen (Es ging um unsere EHRE). Dieses Angebot lehnte er aber ab (Angst ?????). Nun den, wir bewiesen es im auch so und leerten eine vollen Bembel (8,5 Liter) zu zwölft in 2.01 Minuten (Ich hab nur einen gekriegt, weil ich nur am einschenken war). Die ganz Harten unter uns ließen die Nacht beim Jochen im Party – Keller anschließend noch zum Tag werden
Montag 18.10.1999
Unsere Kneipentour führte uns auch dieses Jahr wieder durch unsere 3 Sulzbacher Stammkneipen: König Artus, Zum Hufeisen und natürlich zum Sulzbacher Braustüberl. Wobei wir diesmal noch einen kleinen Zwischenstopp in unsere Pizzeria machten (die hatten extra Äbbler besorgt). Auch wichtig: Stefan war dieses Jahr zum ersten mal dabei.
Mittwoch 20.10.1999
Die letzten Vorbereitungen für die Beerdigung wurden getroffen und die Lieder dafür geübt. Wobei sich kleine nicht unbedingt unwichtige Änderungen auftaten.
Freitag 22.10.1999
Tradition hin oder her, dass ist auch schon eine: Wie jedes Jahr ein super Abend bei Matthias Eltern im Keller. Ich möchte nicht den Weltschmerz von Torsten L. und Raimond vergessen : „erst lieb mich keine = jetzt lieben mich alle“
Samstag 23.10.1999
spontaner Treff auf dem Kerweplatz- Anschließend zum unserm „beste Freund Niko“. Und hier wurden diese Jahr Rekorde aufgestellt: Als wir so über den vergangenen Sonntag und unsere Freund mir dem Wettsaufen redeten kam im kleinen Kreis die Idee auf mal zu messen wie lange jeder von uns braucht um ein Glass Äbbler (0.25 Liter) in einem Zug zu trinken – bei uns heißt das Exxen. Na ja, diese Idee wurde bald zum Wahn. Hier die Ergebnisse: Sieger Daniel mit 1,98 Sek. Dicht gefolgt von Sven G. 1,99 Sek. Bis auf Lars und Martin R. (je 2 Sek.) lag der Rest ziemlich beisammen (3 bis 4 Sek.) Den Rest des Abends teilten wir uns. Ein paar fuhren nach Sachsenhausen (Die Frankfurter Äbblerhochburg) und der Rest ging zum Holger.
Sonntag 24.10.1999
Die Beerdigung stand vor der Tür.Dieses Jahr wurde unser Trauerpredigt um verschiedene
Sätze verlängert und es gab zwei neue Lieder: Trompeter Gerhardt Mönsch brachte ein Solo und wir alle gaben dann noch ein umgetextetes „Stand by me“ zum Besten – das konnten wir ja dann auch. Zur „Trauerfeier“ spielt wieder Michael Schal auf, der aber dieses Jahr tatkräftig von uns durch singen und tanzen unterstützt wurde. Man hatte fast das Gefühl wir wollten nicht das diese Kerb zu Ende ist.
Zum Schluss möchten wir uns auch dieses Jahr wieder bei allen Bedankten die in irgend einer Form zum gelingen der Sulzbacher Kerb 1999 beigetragen haben:
und
bis im nächsten Jahrtausend
zu unsere Millenniums Kerb 2000
Eure Sulzbacher Kerweborsche und Kerwemädscher 1999
Verfasser dieses Berichts: Roland Grötsch im Winter 99/00