Kerb 2000

Die Sulzbacher Kerb 2000

Veränderungen vor der Kerb

  1. Die Sulzbacher Alt-Kerweborsche wurden gegründet. Sie bestehen aus ehemaligen Kerweborschen die leider nicht mehr so viel  Zeit wie früher in die Kerb investieren können, trotzdem aber noch zu jeder Schandtat und zur aktiven Hilfe vor und während der Kerb bereit sind. Die ersten Mitglieder sind : Jochen, Wolfgang und Sven E.
  2. Auch dieses Jahr haben uns wieder zwei Kerwemädscher verlassen : Christiane und Trixi. Wir wünschen euch alles gute und hoffen euch trotzdem an der Kerb wieder zu sehen.
  3. Neu zu uns gestoßen sind Lisa und Heike – Herzlich Willkommen !! Somit verbleiben wir in diesem Jahr in gewohnter Anzahl von 26 Kerweborsche, Kerwemädscher und, wie gesagt neu, Alt-Kerweborsche
  4. Flo, Raimond und Thorsten G. gaben bekannt, dass sie dieses Jahr aus beruflichen Gründen nicht an der Vorbereitung zur Kerb teilnehmen können, dafür aber um so mehr die Kerb mit uns feiern wollen.

Samstag, 21.10.2000

Dieses Jahr mussten wir leider wieder mal 2 Bäume fällen bis wir unseren Kerwebaum 2000 aus dem Wald holen konnten.
Unsere Alt-Kerweborsche beteiligten sich mit einem eigen Wagen am Umzug durch Sulzbach. Auf diesem war ein ca. 4m hoher Miniatur Kerwebaum in liebevoller Art zurecht gemacht.

  • Unser Showprogramm sah wie folgt aus:
  • Durch den „bunten Abend“ führten: Mike mit Unterstützung von Jochen
  • Matthias eröffnete als Baby verkleidet und mit Schnuller im Mund zum Babysong
  • Holger, Sven G. und Stephan kamen als Afroamerikaner zu Saterday Night Fiver
  • Stefan und Lars veranstaltete ein nicht ganz sittenreines Schattenspiel zu „Ein Bett im Kornfeld“
  • In einer Art Revival kamen: Holger, Matthias, Martin R. und Sven G. mit unserer alt bekannten Mülltonnennummer. Siehe Kerb `97
  • Unsere Kerbemädels begeisterten zu Around the World von ATC und Baby one more Time von Britney Spears ( Aber Hallo )
  • Danach kamen Mike, Daniel, Lars, Torsten L, Martin S. und Roland mit einer Mischung aus Ballett ( Roland hing bzw. lag – getragen für vier starken Jungs die wie Mädels aussahen – kurzzeitig in der Luft ) und Can Can.

Zum großen Finale standen wir alle gemeinsam auf der Bühne und gaben Tom Jones und Hey Baby

An dieser Stelle wieder einmal ein großes Dankeschön an unseren Licht und Tonmeister Olaf B. der den Bürgerhaussaal erst zu dem machte was ein richtiger Konzertsaal sein sollte. Dazu sei gesagt : Olaf B. gehört schon fast zum Inventar der Sulzbacher Kerweborsche und wir sind jedes Jahr wieder glücklich ihn zu haben!
Unsere Kappelle : Die Telstars begeisterten danach wieder Publikum und uns bis in die tiefe Nacht hinein

Sonntag, 22.10.2000

  • Der diesjährige Gottesdienst fand in der evangelischen Kirche statt – noch mal vielen Dank an Alle, besonders an unseren neuen Pfarrer Endemann für die erfrischende Predigt.
  • Dieses Jahr moderierte zum ersten Mal und in fast perfekter Weise Stefan den Gickelschlag sowie die Verlosung.
  • Zum Gickelschlag traten an:  Pfarrer Karl Endemann, Vereinsringvorsitzenden Otto Weißbrot und der SPD-Fraktionsvorsitzenden Günter Renneisen wobei Pfarrer Endemann mit zwei Treffern gewann.
  • Die Hauptgewinner unsere Verlosung waren: Manfred Moser (Denise Papa) = Unseren Gallus und Jochen Klemke (Heike`s Papa) = den Kerwebaum. Und ich möchte sagen, das dies alles mit rechten Dingen zu ging.

Zusätzlich zur Verlosung gab es dieses Jahr einen neuen Programmpunkt : „Unser Standgericht „. Angeklagt waren Renke Moser und Willi Christian, die letztes Jahr Baum und Hammel gewannen. Vorgeworfen wurde ihnen von unserer Seite, zwar die Preise in Empfang genommen zu haben, aber dies nicht wie üblich mit einem kleinen Umtrunk für unser Kerweborsche und Mädscher verbunden zu haben. Urteil : 1. Äbbler auf EX ( Herr Christian trinkt eigentlich nie Apfelwein ) und 2. Diesen Umtrunk mit uns so bald als möglich nach zu holen. Auch die Wölfersheimer Musikanten brachten dieses Jahr wieder die Menge zum kochen und verscheuchten sogar wieder erfolgreich unsere Müdigkeit.Nach dem Frühschoppen und dem dazugehörigen Abbau des Saales kehrten wir noch im Bürgerhaus Restaurant und anschließend  beim Niko ein. Einen kurzen Abstecher machten wir nach dem Bürgerhaus zum Reiterverein Sulzbach wo wir unseren Freund Klaus Wittich mit Frau beim Wagenrennen lautstark unterstützen. 

Montag 23.10.2000

Unsere Kneipentour führte uns auch dieses Jahr wieder durch unsere 3 Sulzbacher Stammkneipen:  König Artus, Zum Hufeisen und natürlich zum Sulzbacher Braustüberl. Unser Zwischenstopp von letztem Jahr in unsere Pizzeria wurde auch dieses Jahr wiederholt und gehört somit schon zum Programm.

Mittwoch 25.10.2000

Die letzten Vorbereitungen für die Beerdigung wurden getroffen und die Lieder dafür geübt. Auch beim Nico wurde gerne wieder eingekehrt. 

Freitag 27.10.2000

Tradition hin oder her, dass ist auch schon eine: Wie jedes Jahr ein super Abend bei Matthias Eltern im Keller.

Samstag 28.10.2000

Eigentlich waren wir an diesem Tag zum 50.sten Geburtstag von Manfred Moser (Denise Papa) im Schützenhaus eingeladen! Da waren wir auch! Da haben wir auch gut gegessen und getrunken! Da haben wir auch getanzt und Lieder gesungen! Nur als es dazu kam unser Kerweborsch-Lied fast offizielle vor allen Gästen zu singen begann eine ziemlich hektische Rennerei. Unsere Alt-Kerweborsche haben nämlich ihre Drohung war gemacht und uns einen nicht sehr angenehmen Streich gespielt: Fahne weg – Bembel weg !!! Es kann nichts schlimmeres für einen Kerweborsch geben. Um nun beides wieder zu bekommen mussten wir eine Art Schnitzeljagd durch Sulzbach und unserer Stammkneipen machen. Wobei dies nicht so angenehm war wir bei der Kneipentour. Dehn extrem verschärfte Pizza, Äbbler auf Zeit und Uso in Mengen können einem ganz schön zusetzen. Zum guten Schluss trafen wir aber unserer Alt-Kerweborsche nebst Bembel und Fahne in Jochens Partykeller wieder wo eine extrem gute Party bis in die Morgenstunden auf dem Programm stand. Vergessen werden darf hier nicht, dass Sven E. (Ebenfalls Alt-Kerweborsche) sich für diesen Abend entschuldigen lies: Die Liebe!!!

Sonntag 29.10.2000 

Die Beerdigung stand vor der Tür. Dieses Jahr musste unser alljähriger Trompeter Gerhardt Mönsch aus Krankheitsgründen leider absagen, wurde aber sehr gut von Heinz Konrad am Akkordeon vertreten. Da die Kerb 2000 für viele von uns die letzte als aktive Kerweborsche sein könnte, sangen wir zum Abschluss der Beerdigung am brennten Hannes unser Lied : „Über´n Platz an der Linde musst du gehen“. Diese Lied wurde von Flo auf Peter Maffays „Über sieben Brücken musst du gehen“ umgetextet und befasst sich damit das man 5 mal Sulzbacher Kerweborsch gewesen sein muss bevor man dieses „Amt“ niederlegen kann. Zur „Trauerfeier“ spielt wieder Michael Schal auf, der auch dieses Jahr  tatkräftig von uns durch singen und tanzen unterstützt wurde. Man hatte fast das Gefühl wir wollten nicht das auch diese Kerb zu Ende ist. 

Zum Schluss möchten wir uns auch dieses Jahr wieder bei allen Bedankten die in irgend einer Form zum gelingen der Sulzbacher Kerb 2000 beigetragen haben:

VIELEN DANK !!!
Ohne Euch könnte unsere Kerb nicht so gut laufen wie sie dieses Jahr gelaufen ist!
Und wir freuen uns wieder auf Euch wenn es heißt:
„AUF ZUR SULZBACHER KERB 2001“

Eure Sulzbacher Kerweborsche, Kerwemädscher und Alt-Kerweborsche 2000

Verfasser dieses Berichts: Roland Grötsch im Winter 00/01